Autumn School "Wissenschaft kommunizieren!" - 10.-11. Okt 2019 in Berlin

Warum sollten Wissenschaftler*innen den Dialog mit der Öffentlichkeit suchen? Wie
kommen Themen aus der Forschung in die Medien? Was macht gute Wissenschaftskommunikation aus? Und welche Plattformen und Kanäle
haben Wissenschaftler*innen, um selbst und unmittelbar mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren? Gehen Sie diese und weitere Fragen gemeinsam mit den Profis der Branche an!

 
Vom 10. bis 11. Oktober 2019 laden wir zur Autumn School "Wissenschaft kommunizieren!" nach Berlin ein. Als Referenten sind unter anderem Josef Zens, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit am GFZ Potsdam, und Thomas Prinzler vom rbb Inforadio geladen. Weitere Informationen finden Sie online sowie im beigefügten Flyer.
 
Anmeldung zur Autumn School in Berlin:
https://wissenschaftkommunizieren.de/autumn-school-berlin/
 
Zur Deckung der Kosten erheben wir einen Teilnahmebeitrag in Höhe von 350 EUR inkl. Mwst. und inkl. Verpflegung für 1,5 Tage (Abendessen ausgenommen).
 
Vom 28. bis 29. November 2019 wird eine weitere Autumn School in Düsseldorf stattfinden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieses Angebot an Interessierte weiterleiten könnten.
 
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne direkt an den Projektpartner con gressa: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Beste Grüße
Jona Adler, Wissenschaft im Dialog und Jörg Weiss, con gressa

 

Nachwuchs gesucht!!! (bis 28.04.19)

Du hast Lust, dich mit anderen Promovierenden zu vernetzen und diese Vernetzung auch selbst zu gestalten? Du hast Spaß am Organiseren und stehst gern zum Austausch zur Verfügung? Und du möchtest mitentscheiden, wie das Lehrangebot im Promotionsstudium gestaltet wird?

Dann bist DU genau richtig als Mitglied in unserer Fachgruppenvertretung der Promovierenden (FGV Promotion)!

Da bald die Wahlen für die Fachgruppenvertretungen stattfinden, suchen wir bis 28.04.19 dringend Nachwuchs. Es ist gar nicht viel Aufwand: Etwa einmal im Monat findet ein Treffen der FGV Promotion statt und dazu einmal im Monat ein Stammtisch für alle Promovierenden. Die Gestaltung der Termine ist flexibel, es können neue Ideen für Veranstaltungen und Vernetzungsaktivitäten eingebracht werden und die Lehrplanung kann mitgestaltet werden. Der FGV wird in jedem Jahr ein Budget aus Studiengeldern zur Verfügung gestellt, das eigens dafür da ist, Angebote für die Promovierenden zu gestalten und diese Chance möchten wir gern aufrecht erhalten. Dafür brauchen wir deine Unterstützung!

Bei Interesse melde dich direkt unter info[at]fgv-promotion.de !

Wir erzählen dir gern ganz unverbindlich noch mehr zu unserer Arbeit.

Promotionsfahrt 10.-12.5.2019

***ES SIND NOCH PLÄTZE FREI!!***

Das zweite hoffentlich frühlingshafte Mai-Wochenende wollen wir nutzen, um gemeinsam gut ins neue Sommersemester zu starten. In Himbergen, nicht weit von Bad Bevensen, wollen wir von Freitag bis Sonntag unser inzwischen heiß geliebtes Tagungshaus beziehen (http://www.tagungshaushimbergen.de). Hier ist Platz für rund 30 Gäste. Haus und Garten bieten ausreichend Möglichkeit zum Wohlfühlen und laden zu einer absoluten Tiefenentspannung bei Spaziergängen durch die Göhrdelandschaft oder zu der einen oder anderen ausgelasseneren Hausparty ein. Hochkonzentriertes Arbeiten, ein wildes Match am Kicker, an der Tischtennisplatte, oder Dart-Scheibe, Federball, Lagerfeuer, Entspannung im Yoga-Raum, vorverlegtes Ostereiersuchen – in Himbergen alles kein Problem.
Wenn ihr Lust habt, neue Leute kennenzulernen, euch über das Promotionsstudium austauschen wollt, fachlich nach Gleichgesinnten sucht und ein rund um nettes Wochenende verbringen möchtet – für 60€ seid ihr dabei (inkl. Unterkunft + Verpflegung)! Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gesichter.

 

!!!Eine Anmeldung ist immer noch möglich!!!

Bei Interesse schreibt eine Mail an: info[at]fgv-promotion.de

 

 

promotion – der Dissertationswettbewerb

Teilnehmen und gewinnen!

 

Reichen Sie Ihre eigene Dissertation bis spätestens  31.08.2018 (Poststempel) ein, lassen Sie diese von einer Fachjury bewerten und gewinnen Sie mit etwas Glück die kostenlose Veröffentlichung Ihrer Dissertation in der Reihe promotion im Verlag Barbara Budrich!

 

Teilnehmen können alle, die eine Dissertation in einem der fünf Fachbereiche des Verlages (Erziehungswissenschaft, Geschlechterforschung, Politik, Soziale Arbeit, Soziologie) angefertigt, im Laufe von 12 Monaten vor dem 31. August abgeschlossen und diese noch nicht (auch nicht digital) veröffentlicht haben. Die eingereichten Dissertationen müssen zudem mit mindestens „magna cum laude“ bewertet worden sein.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann finden Sie alle wichtigen Informationen zur Teilnahme im Anhang sowie unter http://www.budrich-academic.de/de/studieren/promotion/. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Sumi Jessien, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Glück!

Escape Room

Spannende 60 Minuten verbrachten einige Promovierende Anfang Mai auf der Rickmer Rickmers im Hamburger Hafen. Eingeschlossen in die Kapitäns-Kajüte bzw. die Kombüse mussten allerlei kniffelige Rätsel gelöst werden, um vom sinkenden Schiff zu entkommen bzw. den Smutje zu finden. Da die Köpfe durchs Promovieren gut trainiert waren, schafften beide Gruppen die Rätsel und konnten sich retten. Peter Pane sorgte im Anschluss dafür, dass die beim Denksport verbrauchten Kalorien wieder aufgefüllt wurden.

Promotionsfahrt Frühjahr 2017

An einem Wochenende Anfang April machte sich eine motivierte Gruppe Promovierende wieder in Richtung Himbergen auf. Die erste Promotionsfahrt des Jahres stand an. Neben alten Hasen, die das verwinkelte Tagungshaus schon wie ihre Westentasche kannten, waren auch einige Neu-Himbergener dabei, die das Haus schnell kennen und lieben gelernt haben. In guter Tradition standen neben dem Arbeiten kulinarische Genüsse im Vordergrund. Zwischen Brunch und Grillen am Samstag war jedoch auch kurz Zeit Himbergen zu erkunden oder produktiv zu werden. Am Lagerfeuer konnte man dann in der Nacht den Sternenhimmel bewundern oder im großen Saal die Tischtennisplatte ausgiebig nutzen. Sonntag wurden wir beim Frühstück noch von der Sonne verwöhnt, bevor es nach dem Hausputz wieder zurück in Richtung Alltag ging. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal im Oktober 2017!